Vox Musica e.V. Singen und mehr ...

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Termine im Jahr
  • Vorstandsmitglieder
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Suchen

Aktuelle Seite: Home Wichtige Leute

Dirigent, Komponist, Regisseur

  • Drucken
Details
Veröffentlicht: Sonntag, 09. März 2014 17:16

 

UNSER DIRIGENT
Christoph Dombrowski

Christoph Dombrowski absolvierte nach einer kirchen-musikalischen Ausbildung ein Schulmusikstudium an der Staatlichen Hochschule in Frankfurt. Bei Prof. Uwe Gronostay legte er anschließend die Chorleiter-Diplom-Prüfung ab. Es folgten Chorleiter-Kurse bei Eric Ericson, Heinz Hennig und Adolf Rüdiger.

 

Der 57-Jährige leitet seit 1993 den Seligenstädter Chor Vox Musica und hat mit den mehr als 60 Sängerinnen und Sängern bereits zahlreiche Musicals, Oratorien und viele a-cappella-Programme (auch achtstimmig oder doppelchörig) auf die Bühne gebracht - darunter auch „Eginhard und Imma“ von Thomas Gabriel. Zuletzt wurden Chorwerke auch choreografiert.

 

Zugleich ist Dombrowski seit mehr als 30 Jahren auch Dirigent der Chöre der Turngemeinde Seligenstadt.

 

Im Jahr 1980 war er mit Norbert Haider beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ Bundes-sieger im Fach Gitarre-Duo. 1982 wurden die beiden mit dem Kulturpreis des Landkreises Offenbach ausgezeichnet. Im Jahr 2001 erhielt Christoph Dombrowski den Kulturpreis der Stadt Seligenstadt nach 10 Jahren Tätigkeit als Schulmusiker an der Einhardschule verliehen.

 

Christoph Dombrowski ist seit März 2007 Direktor der Leibnizschule in Offenbach.

 

 

 

UNSER KOMPONIST
Thomas Gabriel


Thomas Gabriel ist "unser" Komponist. Er hat für uns das Musical "Eginhard und Imma" und das Oratorium "Gabriel - im Auftrag des Herrn geschrieben.

Thomas ist Kirchenmusiker, Komponist und Arrangeur. Der Wahl-Seligenstädter schreibt moderne Kirchenmusik. Er studierte bis 1983 in seiner Heimatstadt Essen katholische Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule. Von 1983 bis 1986 wirkte er als Kantor an der Liebfrauenkirche Recklinghausen. Freischaffend war er 1987/1988 für den Westdeutschen Rundfunk und die Ruhrfestspiele Recklinghausen tätig.

Von 1989 bis 1991 war Gabriel Bezirkskantor in St. Martin Idstein, von 1992 bis 1997 Regionalkantor in Saarbrücken. Von 1998 bis 2016 war er Regionalkantor für das Institut für Kirchenmusik im Bistum Mainz an der Einhardbasilika in Seligenstadt.

Seit zwei Jahren arbeitet Thomas Gabriel als Kantor für Neue Musik und Soziale Projekte im Musikzentrum St. Gabriel, das zum Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum gehört. Von dort aus steuert er mit einem Musikerteam unterschiedliche Projekte: CD-Aufnahmen im eigenen Studio, Kindermusik-Theater, ein Singklassenprojekt für Grundschulen, Projektwochen in den Ferien mit Zirkuspädagogen oder Hip-Hop-Musikern. Leuchtturmfunktion haben große Oratorien wie „Abraham“, die regelmäßig produziert werden. Thomas Gabriel ist weiterhin mit der Diözese Mainz bei bistumsübergreifenden Veranstaltungen vernetzt.

Thomas Gabriel ist "unser" Komponist. Er hat für uns das Musical "Eginhard und Imma" und das Oratorium "Gabriel - im Auftrag des Herrn geschrieben.

Thomas ist Kirchenmusiker, Komponist und Arrangeur. Der Wahl-Seligenstädter schreibt moderne Kirchenmusik. Er studierte bis 1983 in seiner Heimatstadt Essen katholische Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule. Von 1983 bis 1986 wirkte er als Kantor an der Liebfrauenkirche Recklinghausen. Freischaffend war er 1987/1988 für den Westdeutschen Rundfunk und die Ruhrfestspiele Recklinghausen tätig.

Von 1989 bis 1991 war Gabriel Bezirkskantor in St. Martin Idstein, von 1992 bis 1997 Regionalkantor in Saarbrücken. Von 1998 bis 2016 war er Regionalkantor für das Institut für Kirchenmusik im Bistum Mainz an der Einhardbasilika in Seligenstadt.

Seit zwei Jahren arbeitet Thomas Gabriel als Kantor für Neue Musik und Soziale Projekte im Musikzentrum St. Gabriel, das zum Theresien Kinder- und Jugendhilfezentrum gehört. Von dort aus steuert er mit einem Musikerteam unterschiedliche Projekte: CD-Aufnahmen im eigenen Studio, Kindermusik-Theater, ein Singklassenprojekt für Grundschulen, Projektwochen in den Ferien mit Zirkuspädagogen oder Hip-Hop-Musikern. Leuchtturmfunktion haben große Oratorien wie „Abraham“, die regelmäßig produziert werden. Thomas Gabriel ist weiterhin mit der Diözese Mainz bei bistumsübergreifenden Veranstaltungen vernetzt.

 

 
 

UNSER REGISSEUR
Claus Martin

Mit Claus Martin als Regisseur haben wir zahlreichen Musicals auf die Bühne gebracht.

Er studierte Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Prof. Götz Friedrich. Als Abschlussarbeit inszenierte er seine Kammeroper "Yvonne", die Diplomprüfung bestand er in allen Teilen mit Auszeichnung.

Nach einigen Jahren als Regieassistent an großen Opernhäusern (u.a. mit Johannes Schaaf an der Opéra du Rhin in Strasbourg) gelang ihm 1997 der Schritt in die Selbständigkeit als Regisseur u.a. am Theater der Stadt Zwickau, in Hamburg und Dresden.

Nach zahlreichen Operninszenierungen u.a. am Theater Zwickau, in Hamburg und Dresden wurde er 1999 künstlerischer Leiter des Hanauer Musical- theaters "JoCult". Von 2001 bis 2004 war er künstlerischer Leiter der Oper an der Leine (Hannover) und inszenierte dort zahlreiche Opern insbesondere aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik (u.a. die deutschsprachige Erstaufführung "Mr. Emmet takes a walk" von Peter Maxwell Davies).

An der Den Anden Opera (Kopenhagen) inszenierte er 2004 die Uraufführung von Lars Graugaards Oper "La Quintrala", einer von der Europäischen Union geförderten internationalen Koproduktion. Beim Festival Retz (Niederösterreich) inszenierte er 2005 Viktur Ullmanns "Kaiser von Atlantis“.

Der Schwerpunkt seiner kompositorischen Arbeit ist das Musiktheater, und hier besonders das Musical. Als künstlerisches Hauptanliegen betrachtet er die Verbindung der Musiksprache der zeitgenössischen Musik mit den Mitteln der Popmusik. Die ungewöhnliche Doppelbegabung von Regisseur und Komponist macht den besonderen Reiz von Claus Martins Stücken aus: Die Erfahrung des Theaterpraktikers lässt mit der Phantasie des Musikers Stücke von sicherer Bühnenwirksamkeit entstehen.

Für 2009 erarbeitet er mit einem US-amerikanischen Ensemble die Uraufführung der Oper "The Balek's scale" (nach Heinrich Bölls Kurzgeschichte "Die Waage der Baleks") als Koproduktion mit der zeitgenössischen Oper Rhein-Main.

Weitere Informationen finden Sie unter www.claus-martin.com

 

 

 

 

 

 

Info schließen

Zusätzliche Informationen

Neuste Nachrichten

  • Übersicht aller Artikel
  • Sängerin/Sänger des Monats
  • Bilder auf Blende64

Über uns!

  • Wir in der Presse
  • Wichtige Leute
  • Frag nach!
  • Willkommen
  • Vereinsheim mieten

Termine

  • Listenübersicht
  • Diesen Monat
  • 3 Wochenvorschau
  • Nächsten 12 Monate
  • Exportieren (iCal)
  • Jahresübesicht der Termine

Offizielles

  • Die Satzung
  • Geschäftsordnung
  • Der Vorstand

Bilder

  • Musical
  • Konzerte
  • Outdoor
  • ProWos
  • Mittsommernacht
  • Logos

Anmeldung

Zum Registrieren bitte ein E-Mail an den Webmaster schicken.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Neueste Beiträge

  • Vox-Musica-Geschenkekarussell
  • Spessart-Wanderung
  • Spessart-Wanderung
  • JSID - Just Sing It dehaam
  • Neuwahlen bei Vox Musica